Dänische Hochzeiten sind bekannt für ihre herzliche Atmosphäre, fröhlichen Feiern und liebevoll gepflegten Traditionen. Die Hochzeitstraditionen in Dänemark verbinden klassische Rituale mit modernen Elementen – ideal für Paare, die eine besondere und gleichzeitig ungezwungene Zeremonie wünschen. Hier erfährst du die wichtigsten Bräuche, die eine dänische Hochzeit ausmachen.
Vorbereitung und Trauung
- Die kirchliche Trauung ist in Dänemark weit verbreitet, doch es gibt auch viele Paare, die sich für eine standesamtliche Zeremonie entscheiden.
- Typisch ist, dass die Braut ein schlichtes weißes Kleid trägt, oft mit einem Blumenkranz im Haar statt eines klassischen Schleiers.
Traditionelle Bräuche vor der Hochzeit
- „Garter Game“ (Strumpfbandspiel):
Ein beliebter Brauch ist das Spiel mit dem Strumpfband der Braut. Die männlichen Gäste bieten Geld, um das Strumpfband zu erwerben, das dann versteigert oder unter die Gäste gebracht wird. Das Geld kommt oft dem Brautpaar zugute. - Brautjungfern und Trauzeugen spielen eine wichtige Rolle und unterstützen das Paar während der Feierlichkeiten.
Feier und Hochzeitstorte
- Die Hochzeitsfeier ist ein ausgelassenes Fest mit Familie und Freunden.
- Eine dänische Hochzeitstorte – oft kunstvoll mehrstöckig und mit Marzipan dekoriert – ist ein Highlight der Feier. Traditionell besteht sie aus mehreren kleinen Kuchen, die gestapelt werden („Kransekage“).
- Beim Anschneiden der Torte kommt es oft zu kleinen Ritualen und viel Applaus.
Das Hochzeitsessen
- Das Essen ist ein wichtiger Bestandteil, oft mit mehreren Gängen. Traditionell gibt es dänische Spezialitäten wie „Smørrebrød“ (belegte Brote) oder frischen Fisch.
- Dazu wird häufig Wein oder dänisches Bier gereicht.
Musik und Tanz
- Dänische Hochzeiten sind bekannt für viel Musik und Tanzen.
- Es wird gerne gemeinsam gesungen – traditionelle Lieder gehören fest zum Programm.
- Das Brautpaar tanzt oft den Eröffnungstanz, zu dem auch Gäste eingeladen sind.
Besondere dänische Traditionen
- „Jumping the Broom“: In einigen dänischen Hochzeiten springt das Paar symbolisch über einen Besen, um den gemeinsamen Lebensweg zu starten.
- „Brudens indtog“ (Einzug der Braut): Die Braut wird oft mit viel Musik und Applaus zum Altar begleitet.
- Geschenke: Statt langer Wunschlisten sind Geldgeschenke oder Beiträge zu gemeinsamen Erlebnissen üblich.
Fazit
Eine dänische Hochzeit ist geprägt von herzlichen Ritualen, viel Spaß und familiärer Nähe. Die Mischung aus traditionellen und modernen Elementen macht sie besonders charmant und unvergesslich. Wenn du eine Hochzeit in Dänemark planst oder einfach mehr über diese schönen Bräuche erfahren möchtest, helfe ich dir gerne weiter!