Absagen eines Angebotes: Höflich und klar

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Karrieremöglichkeiten kommt zwangsläufig der Zeitpunkt, an dem Sie vor der Aufgabe stehen, ein Stellenangebot abzulehnen.

Auch wenn es wie eine entmutigende Aussicht erscheinen mag, ist die Beherrschung der Kunst, ein Angebot höflich und klar abzulehnen, eine wesentliche Fähigkeit für jeden Fachmann.

In diesem Beitrag werden wir die empfindliche Balance zwischen der respektvollen Übermittlung der Nachrichten und der Aufrechterhaltung der Beziehungen, die Sie während des Interviewprozesses aufgebaut haben, untersuchen.

 

 

Nehmen Sie das Angebot dankbar an:

 

Der erste Schritt bei der Ablehnung eines Stellenangebots besteht darin, Ihre Dankbarkeit für die Ihnen gebotene Chance auszudrücken. Beginnen Sie Ihre Antwort damit, dass Sie das Angebot aufrichtig annehmen. Dies gibt einen positiven Ton für den Rest Ihrer Kommunikation an und spiegelt Ihre Professionalität wider.

Beispiel:
„Sehr geehrter [Name des Einstellungsmanagers],

Ich hoffe, diese Nachricht findet Dich gut. Ich möchte mich aufrichtig für die Verlängerung des Stellenangebots für die Position [Position] bei [Unternehmen] bedanken. Ich schätze die Zeit und Mühe, die Ihr Team in den Interviewprozess investiert hat, und es war mir eine Freude, mehr über die spannende Arbeit bei [Unternehmen] zu erfahren.“

 

Geben Sie einen Grund an (aber halten Sie ihn allgemein):

 

Obwohl es nicht zwingend erforderlich ist, einen Grund für die Ablehnung des Angebots anzugeben, kann dies dazu beitragen, die Auswirkungen abzumildern und dem Arbeitgeber wertvolles Feedback zu geben. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihre Erklärung allgemein halten und vermeiden, sich auf spezifische, potenziell negative Details einzulassen. Dies stellt sicher, dass Sie ein professionelles und positives Image bewahren.

Beispiel:
„Nach sorgfältiger Überlegung und Überlegung habe ich mich entschieden, eine andere Chance wahrzunehmen, die besser zu meinen langfristigen Karrierezielen passt. Das war eine herausfordernde Entscheidung, da ich großen Respekt vor [dem Unternehmen] habe und die von Ihnen geleistete Arbeit bewundere.“ “

 

Seien Sie konkret und prägnant:

 

Bei der Ablehnung eines Stellenangebots ist Klarheit der Schlüssel. Formulieren Sie Ihre Entscheidung klar und deutlich, ohne Raum für Unklarheiten zu lassen. Eine direkte Antwort hilft dem Arbeitgeber, Ihre Position zu verstehen und ermöglicht ihm, seinen Einstellungsprozess effizient voranzutreiben.

Beispiel:
„Ich möchte meine Entscheidung transparent machen, und nach sorgfältiger Überlegung habe ich beschlossen, das Angebot für die Position [Position] respektvoll abzulehnen.“

 

Anhaltendes Interesse bekunden:

 

Auch wenn Sie das Angebot ablehnen, ist es wichtig, Ihr anhaltendes Interesse am Unternehmen zum Ausdruck zu bringen. Dies zeugt von Professionalität und öffnet die Tür für potenzielle zukünftige Chancen. Betonen Sie, dass Ihre Entscheidung spezifisch für die aktuellen Umstände ist und nicht Ihr Interesse am Unternehmen selbst widerspiegelt.

Beispiel:
„Obwohl ich das Angebot zum jetzigen Zeitpunkt ablehne, möchte ich mein echtes Interesse an [dem Unternehmen] zum Ausdruck bringen. Ich glaube an die Werte und die Vision des Unternehmens und hoffe, dass sich unsere Wege in Zukunft wieder kreuzen.“

 

Bieten Sie ein Follow-up an:

 

Um eine positive Beziehung aufrechtzuerhalten, erweitern Sie das Angebot für zukünftige Zusammenarbeit oder Networking. Dies zeigt Ihr Engagement für den Aufbau professioneller Kontakte, die auf lange Sicht wertvoll sein können.

Beispiel:
„Ich würde die Gelegenheit begrüßen, in Kontakt zu bleiben und vielleicht in der Zukunft potenzielle Kooperationen oder Networking-Möglichkeiten auszuloten. Ich schätze die Kontakte, die ich während des Interviewprozesses geknüpft habe, wirklich und freue mich darauf, in Kontakt zu bleiben.“

 

Schließen Sie mit einer positiven Bemerkung:

 

Schließen Sie Ihre Nachricht mit einer positiven und freundlichen Note ab. Bringen Sie Ihre besten Wünsche für den weiteren Erfolg des Unternehmens zum Ausdruck, bekräftigen Sie Ihren Respekt vor der Organisation und hinterlassen Sie einen bleibenden positiven Eindruck.

Beispiel:
„Ich freue mich noch einmal über das Angebot und die Chance, Teil des [Unternehmens-]Teams zu sein. Ich wünsche Ihnen und der gesamten [Unternehmens-]Familie weiterhin viel Erfolg und hoffe, dass sich unsere Wege unter anderen Umständen wieder kreuzen.“

 

Abschluss: Ablehnung eines Angebots

 

Die Ablehnung eines Stellenangebots ist ein heikler Prozess, der ein Gleichgewicht zwischen Höflichkeit und Klarheit erfordert. Indem Sie Ihre Dankbarkeit zum Ausdruck bringen, eine allgemeine Begründung angeben, spezifisch und prägnant sein, anhaltendes Interesse zum Ausdruck bringen, ein Nachfassgespräch anbieten und mit einer positiven Bemerkung abschließen, können Sie diese berufliche Situation mit Anmut meistern.

Denken Sie daran, dass die Art und Weise, wie Sie ein Angebot ablehnen, genauso wichtig ist wie die Art und Weise, wie Sie es annehmen. Die Aufrechterhaltung der Professionalität in diesen Situationen trägt zum Aufbau eines starken und positiven beruflichen Rufs bei.