Liebe Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr,
liebe Gäste,
sehr geehrte Damen und Herren,
es ist mir heute ein ganz besonderes Anliegen, einige Worte des Dankes auszusprechen – Worte, die von Herzen kommen und gleichzeitig viel zu selten gesagt werden: Danke für euren Einsatz, euren Mut und eure Opferbereitschaft.
Ob bei Bränden, Verkehrsunfällen, Unwettern oder medizinischen Notfällen – ihr seid da, wenn andere weglaufen würden. Oft unbemerkt, manchmal auch im Verborgenen, leistet ihr Tag für Tag einen unbezahlbaren Dienst für unsere Gesellschaft. Ihr rettet Leben, schützt Hab und Gut und gebt den Menschen in Not Sicherheit und Hoffnung.
Dabei verlangt eure Aufgabe mehr als nur körperliche Stärke: Sie erfordert Teamgeist, Disziplin, ständige Weiterbildung – und vor allem eine tiefe innere Überzeugung, für andere da sein zu wollen.
Besonders hervorheben möchte ich auch den großen Anteil, den eure Familien und Partnerinnen und Partner leisten. Sie stehen hinter euch, wenn ihr mitten in der Nacht aufbrecht, ohne zu wissen, wie lange ihr fortbleibt oder welchen Gefahren ihr euch stellt. Auch ihnen gebührt unser aufrichtiger Dank.
Liebe Feuerwehrleute,
ob haupt- oder ehrenamtlich, ob im aktiven Einsatz oder in der Jugendfeuerwehr – ihr seid das Rückgrat unserer Sicherheit. Ihr verdient Respekt, Unterstützung und Anerkennung – nicht nur heute, sondern an jedem einzelnen Tag.
Lasst uns also gemeinsam die Gläser heben – auf euch, eure Kameradschaft und euren unermüdlichen Einsatz. Möge jeder Einsatz gut enden, und möget ihr stets gesund zurückkehren.
Vielen Dank – im Namen aller, die ihr beschützt.