Die Gästeliste zu erstellen, gehört zu den herausforderndsten Aufgaben bei der Hochzeitsplanung. Oft ist die Liste zu lang, und das Budget oder der Veranstaltungsort lassen keine große Anzahl an Gästen zu. Doch wie kürzt man die Gästeliste, ohne dass Gefühle verletzt werden?
Tipps zum Gästeliste kürzen:
- Prioritäten setzen
Überlegt gemeinsam, welche Personen für euch unverzichtbar sind. Das sind meist enge Familienmitglieder und die engsten Freunde. - Klare Kategorien bilden
Teilt eure Liste in Kategorien wie „unbedingt“, „wäre schön“ und „optional“. So seht ihr, wen ihr auf jeden Fall einladen wollt und bei wem noch Spielraum besteht. - Paare als Einheit betrachten
Gerade bei Freunden oder Kollegen sind Paare oft eine Einheit. Wenn es das Budget nicht erlaubt, könnt ihr überlegen, nur die Person einzuladen, mit der ihr am meisten Kontakt habt. - Kinder überdenken
Manche Paare laden bewusst keine Kinder ein, um die Gästeliste zu verkürzen und die Feier entspannter zu gestalten. - Entscheidungen gemeinsam treffen
Sprecht offen und ehrlich miteinander, um Verständnis für die Notwendigkeit der Kürzungen zu schaffen. - Alternative Feiern anbieten
Für entfernte Verwandte oder Bekannte könnt ihr später eine separate Feier oder ein Get-together planen, um den Kontakt zu pflegen. - Keine Schuldgefühle
Denkt daran: Eure Hochzeit soll ein freudiger Tag für euch sein. Es ist okay, Grenzen zu setzen.
Fazit:
Das Kürzen der Gästeliste ist eine Herausforderung, aber mit klarer Kommunikation und Priorisierung könnt ihr eine ausgewogene Gästeliste erstellen, die eure engsten Liebsten vereint – ohne den Überblick zu verlieren.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Vorlage für die Gästeliste mit Prioritäten erstellen, die dir das Kürzen erleichtert.