Hochzeitsspiel: Reise nach Jerusalem – der Klassiker mit Hochzeitsflair

Kaum ein Hochzeitsspiel sorgt für so viel Gelächter, Bewegung und Stimmung wie der beliebte Klassiker: Reise nach Jerusalem. Ob jung oder alt – bei diesem Spiel macht fast jeder gerne mit, und es ist ganz leicht an das Hochzeitsthema anzupassen.


Was ist Reise nach Jerusalem?

Reise nach Jerusalem (auch bekannt als Stuhltanz) ist ein Bewegungsspiel mit Musik:

  • In der Mitte des Raumes stehen Stühle in einer Reihe – immer einer weniger als Mitspieler.
  • Während Musik spielt, laufen die Teilnehmer um die Stühle.
  • Stoppt die Musik, muss sich jeder einen Platz schnappen.
  • Wer keinen Stuhl bekommt, scheidet aus – und ein Stuhl wird entfernt.
  • Das Ganze wiederholt sich, bis nur noch ein Stuhl (und zwei Spieler) übrig ist – der letzte, der sitzt, gewinnt.

So wird es zum Hochzeitsspiel

Mit ein paar Anpassungen wird aus dem Kinderspiel ein Hochzeits-Highlight:

Ideen für die Hochzeitsversion:

  1. Bräutigam gegen Trauzeugen, Braut gegen Brautjungfern – kleine Duelle, großer Spaß!
  2. Statt einfach nur zu sitzen, müssen die Spieler bei jedem Musik-Stopp einen Gegenstand besorgen (z. B. Lippenstift, Herrenschuh, Socken von jemandem).
  3. Auf jedem Stuhl liegt ein Zettel mit einer Aufgabe für den Verlierer: z. B. „Hol dem Brautpaar ein Getränk“, „Erzähle einen lustigen Spruch“, „Tanze 10 Sekunden allein“.
  4. Der Gewinner bekommt einen kleinen Preis oder symbolische Aufgabe – z. B. „Darf den ersten Tanz nach dem Brautpaar eröffnen“.

Warum kommt das Spiel gut an?

  • Es bringt Bewegung in den Abend
  • Es ist selbst erklärend – alle kennen die Regeln
  • Es sorgt für Lacher und Überraschungen
  • Es eignet sich für jede Altersgruppe
  • Man kann es spontan und mit wenig Aufwand umsetzen

Was du brauchst:

  • Musikquelle (DJ oder Handy mit Box reicht)
  • Stühle (je nach Teilnehmerzahl – immer einer weniger)
  • Optional: Aufgaben-Zettel, kleine Preise, thematischer Rahmen

Tipp:

Am besten funktioniert das Spiel nach dem Essen, wenn die Gäste wieder in Schwung kommen sollen. Nicht zu früh – aber auch nicht zu spät, wenn alle schon müde sind.


Fazit

Reise nach Jerusalem ist mehr als nur ein Kinderspiel – es ist ein Stimmungsgarant auf Hochzeiten. Mit ein paar kreativen Ideen wird daraus ein witziges, charmantes Spiel, das das Eis bricht, die Tanzfläche füllt und alle zum Lachen bringt.

Und das Beste: Es ist spontan, günstig – und macht garantiert gute Laune!


Wenn du magst, kann ich dir auch eine Anleitung als PDF oder ein passendes Skript für die Moderation erstellen. Sag einfach Bescheid!