Was bedeutet der Spruch „Was sich liebt, das neckt sich“? – Erklärung & Bedeutung

Der Spruch „Was sich liebt, das neckt sich“ gehört zu den bekannten deutschen Redewendungen – oft liebevoll gesagt, manchmal augenzwinkernd, wenn zwei Menschen sich gegenseitig aufziehen oder kleine Sticheleien austauschen. Doch was steckt wirklich hinter diesem Sprichwort?


Die Bedeutung des Spruchs

Kurz gesagt: Wenn zwei Menschen sich mögen oder lieben, zeigen sie das manchmal auf spielerische Weise – durch Neckereien.

Der Spruch beschreibt die Idee, dass sich Zuneigung nicht immer durch ernste oder romantische Gesten ausdrücken muss. Stattdessen kann auch das freundliche „Foppen“, kleine Scherze oder gegenseitiges „Aufziehen“ ein Zeichen für emotionale Nähe sein. Dabei geht es nicht darum, den anderen zu verletzen – im Gegenteil: Die Neckerei ist oft ein Zeichen von Vertrautheit, Humor und Verbundenheit.


Typische Beispiele im Alltag

  • Ein Pärchen, das sich gegenseitig wegen kleiner Macken aufzieht – etwa weil einer nie den Geschirrspüler richtig einräumt.

  • Zwei Freunde, die sich liebevoll mit Spitznamen necken.

  • Geschwister, die sich ständig in Wortgefechte verstricken, aber doch füreinander da sind.

Solche Neckereien basieren auf einem gemeinsamen Verständnis und einem sicheren Gefühl: „Ich kann dich ein bisschen aufziehen, weil du weißt, dass ich dich mag.“


Grenzen der Neckerei

Wichtig ist, dass Neckereien nie verletzend werden. Was liebevoll gemeint ist, muss auch als solches ankommen. Sobald sich jemand dauerhaft gekränkt oder bloßgestellt fühlt, ist die Grenze überschritten. Dann handelt es sich nicht mehr um eine harmlose Neckerei, sondern möglicherweise um verbale Kränkung oder passiv-aggressives Verhalten.


Fazit: Ein Spruch mit Herz und Augenzwinkern

„Was sich liebt, das neckt sich“ ist ein liebevoller Ausdruck für zwischenmenschliche Nähe. Er erinnert uns daran, dass Liebe und Freundschaft nicht immer ernst oder still sein müssen – sie dürfen auch laut, frech und humorvoll sein, solange Respekt und Zuneigung die Grundlage bilden.

Also das nächste Mal, wenn dich jemand neckt – vielleicht ist es einfach nur ein Zeichen dafür, dass du ihm oder ihr wirklich wichtig bist.