Bei vielen Hochzeiten in Deutschland und Österreich ist sie ein echter Klassiker: Die Tradition des Herz-Ausschneidens. Sie sorgt nicht nur für Lacher und tolle Fotos, sondern steckt voller Symbolik.
Doch was genau steckt dahinter – und wie funktioniert das eigentlich?
Was passiert beim Herz-Ausschneiden?
Nach der Trauung halten Freunde oder Familienmitglieder ein großes weißes Bettlaken oder Tuch bereit. Darauf ist ein riesiges Herz aufgemalt – meist in roter Farbe. Das Brautpaar bekommt nun eine (meist stumpfe) Schere und darf gemeinsam dieses Herz ausschneiden.
Der Clou: Sobald das Herz ausgeschnitten ist, hebt der Bräutigam die Braut hindurch – als symbolischer erster Schritt in ihr gemeinsames Leben.
Was bedeutet die Tradition?
Diese humorvolle Aktion hat eine schöne Bedeutung:
- Teamarbeit: Das Paar muss gemeinsam anpacken – eine kleine Probe für die Ehe.
- Liebe & Verbundenheit: Das Herz steht natürlich für Liebe und Emotion.
- Überwindung von Hürden: Das Ausschneiden (mit kleinen Scheren!) ist oft gar nicht so einfach – genau wie das Leben zu zweit manchmal.
- Einzug in die Ehe: Das Durchsteigen des Herzens steht symbolisch für den Schritt ins Eheleben.
Tipp für Paare & Fotografen
Diese Szene liefert tolle Fotos:
- Konzentrierte Gesichter beim Schneiden
- Lachende Gäste
- Der Moment, wenn die Braut durch das Herz getragen wird – Gänsehaut garantiert!
Was braucht man dafür?
- 1 großes Bettlaken oder Spannbettuch
- Textilfarbe oder Sprühfarbe für das Herzmotiv
- 2 Scheren (am besten unterschiedlich groß, für den Spaßfaktor)
- Gute Laune & eine Kamera!
Variationen & Ideen
- Das Herz mit dem Namen des Paares und dem Hochzeitsdatum personalisieren
- Musik im Hintergrund – z. B. „All You Need Is Love“
- Spontane Challenges: Wer schneidet schneller? Wer trägt wen?
Fazit
Das Herz-Ausschneiden ist eine liebevolle, kreative und unterhaltsame Hochzeitstradition. Sie verbindet Symbolik mit Spaß – und wird nicht nur dem Brautpaar, sondern auch den Gästen lange in Erinnerung bleiben.
Tipp für Trauzeugen: Plant die Aktion als Überraschung – sie kommt (fast) immer gut an!
Möchtest du daraus auch einen Instagram-Post mit Bildtext oder Checkliste machen? Sag einfach Bescheid!